Wenn man in Word speichern möchte, dann landet man meist immer in den Eigenen Dokumenten und speichert im Format .docx (Aktuellste Word-Version) ab. Wer dies nicht möchte und eigene Präferenzen hat, kann Word mit diesem Tipp anpassen. Der Tipp ist für Word Versionen ab Microsoft Word 2007.
Word speichern
Das ändern der Standardeinstellungen zum speichern bei Microsoft Word ist gar nicht so schwierig.
Dazu geht man in die Word-Optionen bei Word 2007 findet man diese unter „Office“, „Word-Optionen“, ab Word 2010 unter „Datei“ und „Optionen“ und öffnet nun den Reiter „Speichern“.
Abb.1 – Microsoft Office – Speicher Optionen
Wenn man häufig mit älteren Word-Versionen Daten austauscht kann man hier nun unter „Dateien in diesem Format speichern“ das ältere „Word 97-2003-Dokument (*.doc)“ oder das „Rich-Text Format (*.rtf)“ wählen. Nun werden alle Dateien standardmäßig in diesem Format gespeichert.
Hat man einen speziellen Ort wo man Dateien speichert, beispielsweise immer auf einen USB-Stick, kann man diesen durch das wechseln des „Standardspeicherortes“ (Bei Word 2013 „Lokaler Standardspeicherort für Datei“) wählen.
Wenn man eher ein Schnellschreiber ist, kann man zusätzlich noch die automatische Speicherung von Word auf eine schnellere Zeit stellen. Dazu stellt man die „AutoWiederherstellen-Information“ von zehn auf fünf Minuten.
Alle Eingaben bestätigt man mit „OK“ um sie wirksam zu machen.
Viel Spaß beim Word speichern.
0 Comment