Die Windows Tipp Reihe zeigt euch wie ihr richtig mit eurem Microsoft Windows Betriebsystem umgehen könnt. Ob Short-Cuts, Tipps und Tricks oder Lösungen für ein Treiberproblem. In diesen Beiträgen erfahrt ihr die Geheimnisse der Computer-Profis.
In diesem Artikel führen wir nun unsere beliebte Tippreihe zu Microsoft Windows weiter. Hier erfahrt ihr wie ihr lästige Benachrichtigungen unter Microsoft Windows 8 deaktivieren könnt.
Windows 8 Popup Benachrichtigung abschalten
Wer kennt das nicht bei Windows 8 – Man arbeitet gerade an einem Dokument und will das Programm schließen und genau da springt eine Pop-up oder Toast Nachricht aus der rechten Ecke des Bildschirms ins Bild. Diese Nachricht enthält in der Regel interessante und wichtige Informationen für den Betrieb des Computers, oder auch Nachrichten aus der Mail, oder Facebook-App. Manchmal aber kann das einfach nur lästig sein. Um diese Nachrichten zu deaktivieren muss man nicht unbedingt in jede App gehen, um die Einstellung zu ändern. Man kann die Einstellungen auch einfacher Global über die PC-Einstellungen vornehmen. Dazu öffnet man die Charm-Bar durch drücken von der Windowstaste + C und geht auf „Einstellungen“ und „PC-Einstellungen ändern“. Nun geht man unter den Punkt Suche und Apps auf das Menü Benachrichtungen. Hier kann man nun für jede App einzeln auswählen, ob die Toast-Nachricht angezeigt werden sollen, oder nicht.
Zeitbasierte Ausschaltung der Benachrichtigungen
Manchmal will man einfach nur für eine gewisse Zeit seine Ruhe vor Benachrichtigungen bekommen. In Microsoft Windows 8 geht das auch dafür öffnen wir nochmal die Charm-Bar (Windowstaste+C) und gehen unter „Einstellungen“ auf den Button „Benachrichtigungen“. Hier kann man dem System sagen, dass man für Acht, Drei oder auch eine Stunde nicht mehr von Nachrichten belästigt werden möchte, um in ruhe Arbeiten zu können. Nach der eingestllten Zeit reaktiviert Microsoft Windows 8 die Benachrichtigungsfunktion wieder automatisch. Diese Funktion ist für alle die interessant, die z.B. beim Schreiben einer Arbeit nicht von Emails oder Facebookeinträgen belästigt werden möchten.
0 Comment