Apps auf mehreren Geräten
Hat man sich früher ein Programm für Windows gekauft und auf einem Rechner installiert, so war es meist an diesem gebunden. Es gab und gibt zwar auch Lizenzmodelle die das Installieren auf mehreren Rechnern zulassen, nur wird dies aufwendig. Schließlich muss man dann immer die Installationsdateien zur Hand haben wenn man die Software auf einem anderen Rechner installieren möchte. Bei dem Windows 8.1 Store ist dies aber anders. Jede App die im Windows Store erworben wurde, kann auf bis zu fünf Geräten mit der gleichen Microsoft ID installiert werden. Wurde eine App mit der ID „XY“ im Store gekauft, so muss man sich nur an einem anderen Gerät mit derselben ID anmelden. Geht man dann in den Windows Store und öffnet das Kontextmenü (beispielsweise mit der rechten Maustaste), so erscheint der Menüpunkt „Ihre Apps“. Hier werden dann alle Apps angezeigt, welche bereits mit der ID „XY“ gekauft wurden. Wählt man eine aus, so kann diese dann ganz bequem auf dem neuen Gerät installiert werden.
Screenshot mit Windows 8.1 Tablet
Tablets werden in Zukunft völlig PCs den Rang ablaufen, da ist sich jeder einig. So praktisch wie sie derzeit sind, gibt es hier und da noch Frage zur Bedienung. So weist ein Tablet ohne extra Tastatur natürlich weniger Tasten/Buttons auf als wie ein normaler Rechner. Möchte man beispielsweise einen Screenshot machen, also ein Bild vom derzeit sichtbaren auf dem Display, dann steht man vor einem kleinen Problem. Die typische „Druck“ Taste gibt es eben nicht als Hardwareknopf am Tablet. Dennoch kann man einen solchen Screenshot machen. Dazu muss einfach der Power-Button sowie die „Leiser“-Taste der Lautstärkeregelung gleichzeitig gedrückt werden.
Schnell die Taskleiste anzeigen
Unter Windows 8 konnte man mittels der Windows-Taste immer zwischen Desktop und Startmenü wechseln. Dies kann man mit einer einfach Tastenkombination umgehen und zwar mit „Windows“-Taste + “T“-Taste. Alternativ kann man auch zwischen den einzelnen Programmen auf dem Desktop hin- und herschalten. Dazu drückt man einfach die „Alt“-Taste, hält diese gedrückt und betätigt dann immer wieder die „Tab“-Taste. Dies macht man so oft, bis man das gewünschte Programm sieht.
Wichtige Symbole auf dem Desktop
Dem einen oder anderen fehlen eventuell bestimmt Symbole auf dem Desktop. So werden die Symbole „Computer“ und „Netzwerk“ von Power Usern häufig gebraucht. Diese wollen dann nicht immer einen Umweg über den Explorer oder der Systemsteuerung gehen. Man kann sich diese Symbole aber wieder auf dem Desktop anzeigen lassen. Dazu einfach einen Rechtsklick auf dem Desktop machen (auf eine leere Stelle), im Kontextmenü „Anpassen“ auswählen und dann links oben auf „Desktopsymbole ändern“ klicken. Hier kann dann ausgewählt werden welche Symbole auf dem Desktop angezeigt werden sollen.
Nicht immer möchte man nur Apps im neuen Startmenü haben. Einige Programme oder Funktionen bieten einfach noch keine Kachel für das Startmenü. Trotzdem kann man seine Lieblingsprogramme oder Verknüpfungen an das Startmenü heften. Dazu muss man einfach eine Kopie einer bereits vorhandenen Verknüpfung, oder eben eine neue Verknüpfung in folgendem Ordern anlegen. So als ob sie also einfach eine Verknüpfung in einen anderen Ordner kopieren:
%appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
Diesen Pfad können Sie einfach kopieren und dann im Ausführen-Fenster (“Windows”-Taste + “R”-Taste) oder in der Adresszeile vom Explorer einfügen. Anschließend sollte sich der Ordner öffnen, indem die Verknüpfungen hineinkopiert werden sollen.
Alle Apps anzeigen
Standardmäßig werden im Windows Store von Microsoft nur Apps in der eigenen Sprache angezeigt, in unserem Fall also nur deutsche Apps. Möchte man sich aber auch Apps anderer Sprachen anzeigen lassen, so geht dies über eine kleine Einstellung. Sie müssen dazu zuerst in den Windows Store gehen und anschließend die rechte Charmbar öffnen. Hier gehen Sie dann unten auf „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) und wählen oben wieder „Einstellungen“ aus. Im nun sichtbaren linken Bereich schalten Sie oben den Schalter bei „Apps in den bevorzugten Sprachen schneller finden“ auf Nein bzw. auf Aus.
Platzbedarf ermitteln
Möchte man Apps löschen, kennt aber die größten Speicherfresser nicht, so kann man diese über die PC Einstellungen ermitteln. Dazu öffnet man zuerst die rechte Charmbar, geht dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol) und anschließend unten auf „PC Einstellungen ändern“. In den PC Einstellungen angekommen, geht man rechts in der Menüleiste auf „Suche und Apps“ und zum Schluss auf „App Größen anzeigen“.
0 Comment