Eine Menge Google-Tricks kann Ihnen das alltägliche Suchen sehr vereinfachen. Dieser Tipp zeigt die nützlichsten Suchbefehle und veranschaulicht die Benutzung mit Screenshots.
Suchbefehle
Wortketten finden
Wollen Sie zum Beispiel einen Satz googlen, so können Sie diesen in Anführungszeichen setzen und somit die Suchbefehle der Wortkette nutzen. „Google findet alles!“ liefert zum Beispiel alle Seiten, die diesen Satz beinhalten.
Nach mehreren Begriffen suchen
Zum Finden von Webseiten mit den Begriffen „Eisbär“ und Pinguin“, nicht aber mit einem der beiden Begriffe, können sie „Eisbär+Pinguin“ benutzen. Das „+“ entspricht dem logischen „AND“.
Suchworte durch ein „oder“ verknüpfen
Suchbefehle mit dem Operator „|“ können benutzt werden, um Worte durch ein „oder“ zu trennen. So zeigt „roter|grüner Pinguin“ Seiten, die entweder „roter Pinguin“ oder „grüner Pinguin“ enthalten. Dies entspricht dem logischen „OR“.
Begriffe ausschließen
Mit einem „-“ vor einem Wort schließen sie diesen Begriff von der Suche aus. „Eisbär -Pinguin“ findet daher Seiten, die „Eisbär“ enthalten, aber nicht „Pinguin“
Verwandte Suchworte
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das von Ihnen gewählte Suchwort tatsächlich viele Treffer ergibt, ist die Tilde(~) nützlich. Auch hier noch ein Beispiel: „~Pinguin“ findet den exakten Begriff, das englische „Penguin“ und die Mehrzahl „Pinguine“.
Platzhalter
Eine andere Methode um ungenau zu googlen ist der Stern(*), der für eine beliebige Anzahl beliebiger Zeichen steht. „*pol“ kann zum Beispiel verwendet werden, um nach allen Begriffen, die auf „pol“ enden zu suchen („Nordpol“, „Südpol“).
Sie können diese Operatoren auch kombinieren, um komplexere Anfragen durchzuführen, wie zum Beispiel:
"Beschäftigt Microsoft" grüne|gelbe ~Pinguine+Eisbären -Windows*
.
0 Comment