Den Namen „Trascend“ kennen wohl die meisten Enduser. Der Name hat sich in den letzten Jahren vorallem über USB-Sticks und SD-Karten verbreitet. Wenn jemand im Speichermarkt derart stark vertreten ist, der lässt nicht lange auf das nächste Speicherprodukt warten. In diesem Test wollen wir Ihnen die Transcend 720 256 GB SSD (hier erhältlich) vorstellen. Erfahren Sie hier was sie kann und ob sie eine Kaufempfehlung ist.
Einleitung
Zu Anfangs sollte man die Versprechungen von Transcend erwähnen. Der Speicherhersteller wirbt bei der Transcend 720 256 GB mit einer Lesegeschwindigkeit von 560 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 540 MB/s. Mit diesen Angaben ist das Ziel eindeutig. Man will hier nicht im Mittelfeld landen, sondern ganz oben. Ob Transcend dies schafft ist abzuwarten, schließlich lauern hier große Namen wie Kingston, OCZ, Intel oder auch Corsair.
Produktdetails Transcend 720 256 GB
Wie schon erwähnt soll die Lesegeschwindigkeit bei der Transcend 720 256 GB bei 560 und die Schreibgeschwindigkeit bei 540 MB/s liegen, allerdings nur mit einem SATA III Anschluss. Ansonsten unterscheidet sich das Flashlaufwerk nicht groß von anderen Solid State Drives. So liegt das Gewicht bei 95g, sie besitzt NAND Flash-Speicher und ist ein 2,5 “ Laufwerk. Außerdem zu erwähnen ist, dass sie ziemlich schlicht daher kommt. Das Gehäuse ist dunkelgrau bis schwarz und auf der Front wurde nur ein großer Aufkleber angebracht. Transcend ist hier ziemlich vernünftig, warum sollte man auch viel Geld in ein Design stecken, wenn man diese Hardware sowieso einbaut.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Die Transcend 720 256 GB findet sich im guten oberen Mittelfeld wieder, was ein gutes bis sehr gutes Ergebnis ist. Allerdings kann Sie mit den Spitzenmodellen von Kingston und OCZ nicht ganz mithalten. Ob man aber den Unterschied als praktischer Anwender überhaupt bemerkt ist fraglich. Vom preislichen liegt die SSD derzeit allerdings höher als die Konkurrenz. Was wahrscheinlich daran liegt, dass die 720 ein relativ neues Modell ist. Um die Verkaufsränge hinauf klettern zu können, sollte unbedingt etwas am Preis bei der Transcend 720 256 GB gemacht werden.Wie schon erwähnt gibt es schließlich derzeit günstigere und auch schnellere Alternativen mit großen Namen.
[asa]B0074C5OF8[/asa]
0 Comment