Immer wieder ist die Rede von Schadsoftware, also Software welche sich auf dem PC festsetzt und ungewollte Aktionen durchführt. So kann diese Schadsoftware Ihre Bankdaten, Passwörter oder Tastatureingaben ausspähen. Heutzutage immer weniger vorkommend, kann solche Software auch den ganzen Rechner lahmlegen und unbrauchbar machen. Viel mehr wollen aber Kriminelle mit diesen Schadprogrammen Geld verdienen.
Schadsoftware ändert sich
In letzter Zeit ändert sich der Fokus der Kriminellen. So wollen Sie nicht mehr unbedingt irgendwelche Kreditkartendaten stehlen, wenn man auch einfacher an Geld kommt. Neuerdings wird dem Benutzer einfach Werbung untergejubelt. So werden beispielsweise Toolbars installiert oder Add-ons, welche sich in den Browsern installieren. Diese zeigen dann einfach den einen oder anderen Werbebanner auf einer Webseite mehr an oder verfälschen sogar ganz die Suchergebnisse.
In diesem Artikel möchten wir daher ein paar Programme vorstellen, mit denen man automatisch solche Schadsoftware entfernen kann. Dabei sollte man allerdings immer mehr als ein Tool ausführen, um die Erkennungsrate zu steigern.
Junkware Removal Tool
Das Junkware Removal Tool ist ein kleines Programm was alle Aufgaben automatisch ausführt. Öffnet man das Programm, so erscheint ein kleines Fenster mit schwarzem Hintergrund. Hier wird nur kurz erklärt was das Programm nun machen wird. Es bleibt einem jetzt nichts weiter übrig als entweder das Fenster wieder zu schließen und mit einer beliebigen Taste den Vorgang zu starten.
Hier ein kleiner Auszug an Schadprogrammen, welche durch das Tool entfernt werden:
Ask Toolbar, Babylon, Blekko, Claro / iSearch, Conduit, Crossrider, DealPly, Delta, Facemoods / Funmoods, Findgala, Globasearch, Hao123, iLivid, Iminent, IncrediBar, MocaFlix, MyPC Backup, MyWebSearch, PerformerSoft, Privitize, Qvo6, Searchqu, Snap Do, Swag Bucks, Wajam, Web Assistant, WhiteSmoke, Zugo
avast Browser Cleanup
Ein moderner anwirkendes Programm ist das Tool avast Browser Cleanup. Auch dieses Tool ist kostenlos und entfernt alle schadhaften Add-ons oder Toolbars aus den gängigen Browsern. Öffnet man das nur 2,7 MB große Programm, so erhält man sofort eine Übersicht. Es werden alle Erweiterungen von allen installierten Browsern angezeigt, welche man mit einem Klick auf den großen Button „Alle Plugins löschen“ entfernen kann.
Möchte man nur von einzelnen Browsern einzelne Plugins oder Erweiterungen entfernen, so kann man auf der linke Seite die Browser anhand dessen Logos auswählen. In dieser Übersicht des einzelnen Browsers, kann man diesen komplett zurücksetzen oder auch wieder einzelne Erweiterungen entfernen. Die Sterne neben den Plugins sind im übrigen Bewertungen selbiger.
Standardmäßig sind im übrigen die Plugins mit guten Bewertungen bereits ausgeblendet. Am unteren Ende kann man dies aber wieder rückgängig machen, indem man den Haken entfernt. So kann man das Tool nicht nur dazu nutzen um Schadsoftware loszuwerden, sondern um auch von einer Stelle aus alle Plugins der Browser verwalten zu können.
ESET Online Scanner
Generell sollte man in regelmäßigen Abständen immer einen Online Scanner nutzen. Dieser installiert praktisch nur eine Software auf Ihrem Rechner, die dann vom Rechenzentrum von ESET aus gesteuert wird. ESET scannt dann Ihren Rechner auf Bedrohungen und nutzt dabei die eigene Virendefinition, welche immer die aktuellste ist. Außerdem kann man so sichergehen, dass dieser Virenscanner nicht „beschädigt“ ist. Es gibt eben auch Viren, welche den eigenen lokalen Virenscanner außer Gefecht setzen. Oder der eigene Scanner findet nur einfach nicht alle Schadprogramme. So ist es gut immer eine Alternative in der Rückhand zu haben-
Nutzt man das Programm das erste Mal, so muss zuerst ein Installer aufgerufen werden.
Wird dieser aufgerufen, so muss man die Bedingungen akzeptieren und bestätigen. Anschließend werden dann relativ schnell alle benötigten Komponenten heruntergeladen.
Im nächsten Schritt kann man noch auswählen wie der Rechner gescannt werden soll, bzw. was mit den Bedrohungen gemacht werden soll.
Anschließend wird auch schon die aktuellste Signatur heruntergeladen.
Wurde dies gemacht, so wird automatisch der Scan gestartet, was natürlich einige Minuten dauern kann und abhängig von den zuvor getätigten Einstellungen ist.
Fazit
Mit diesen drei Tools sollten Sie eigentlich so jegliche Schadsoftware entfernen könne, welche sich im Browser festsetzt. Durch den ESET Online Scanner wird dann der Rechner sogar noch auf andere Bedrohungen hin gescannt. Eine Alternative zum ESET Online Scanner ist der von Bitdefender.
0 Comment