Mit der Samsung 840 EVO 250 GB taucht eine weitere leistungsstarke SSD aus der neuen EVO Serie auf dem Markt auf. Dabei spielt auch die kleine Schwester der großen 500 GB EVO bei den TOP Laufwerken in unserem Test mit, kann aber an der 840 Pro 256 GB nicht vorbeiziehen. Warum die Samsung 840 EVO 250 GB trotzdem eine absolute Empfehlung ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Einleitung
Das Samsung unseren Benchmark Test dominiert, sollte dem einen oder anderen bereits aufgefallen sein. Auch mit der Samsung 840 EVO 250 GB kann der Laufwerksspezialist ganz oben mitspielen, auch wenn es zum Sieg nicht reicht, denn auf den beiden obersten Plätzen finden sich zwei andere SSDs von Samsung wieder.
Produktdetails der Samsung 840 EVO 250 GB
Auch unser 250 GB Exemplar wurde als Notebook Upgrade Kit geliefert. Im Lieferumfang ist daher folgendes enthalten:
- Samsung 840 EVO 250 GB SSD
- Installations CD
- Anleitung sowie Garantiebestimmungen
Die Bauform der neuen Samsung SSD beträgt im Übrigen nur 7 mm. So ein richtiges Notebook Upgrade Kit ist es aber leider nicht. Bei Kingston bekommt man dann beispielsweise noch einen externen Rahmen mitgeliefert, der das kopieren bzw. clonen von HDD auf SSD erleichtert. Hat man diesen Rahmen nicht, so muss man die beiden Laufwerke in einen extra Rechner einbauen, wenn man eine 1:1 Kopie machen möchte. Ist einem das nicht möglich, so bleibt einem nur der Weg über ein Backup.
Der Hersteller versieht auch die 250 GB Variante mit einem SATA 3 Anschluss und gibt als Lesegeschwindigkeit ebenfalls bis zu 540 MB/s und als Schreibgeschwindigkeit bis zu 520 MB/s an. Die IOPS liegen beim lesen aber etwas unter der 500 GB Version und zwar bei bis zu 97.000.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
SSD in ein Notebook einbauen
Fazit
Man bekommt die Samsung 840 EVO 250 GB bei Amazon bereits für 149 Euro. Damit ist sie rund 50 Euro günstiger als die 840 Pro 256 GB, kann mit dieser aber von den Werten her nicht ganz mithalten. Trotzdem rät es sich lieber die günstigere EVO zu nehmen, da man diesen Leistungsunterschied wirklich nur auf dem Papier bzw. im Diagramm sieht. Selbst Gamer und Videoproducer werden im Alltag den Unterschied zwischen der EVO und der Pro bei den 250 bzw. 256 GB Modellen nicht bemerken.
[asa]B00E391OX6[/asa]
0 Comment