Einleitung Samsung 840
Samsung trumpf mit einer neuen SSD Serie auf und zwar der Samsung 840. Das Supportnet konnte die 250 GB Variante testen und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis. Alle Daten und Fakten gibt es hier.
Produktdetails
Nach der erfolgreichen 830-Series schickt Samsung die Samsung 840 in das Rennen. Auf den ersten Blick scheinen die wichtigen Angaben nicht sehr viel besser zu sein. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei bis zu 540 MB/s und die Schreibgeschwindigkeit bei bis zu 250 MB/s. Jedoch wurde an den IOPS gedreht, welche im SSD Bereich immer wichtiger werden, wie die OCZ Vertex 4 schon bewies. Beim Lesen gibt es hier 96.000 IOPS und beim Schreiben 62.000.
Im Lieferumfang gehört außer das Flashlaufwerk noch die Magican Software und eine Data Migration Software. Wer dieses Modell kauft erhält 3 Jahre Garantie.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Der Hersteller hat es mit der Samsung 840 Serie wieder einmal geschafft, sie liegen an der Spitze unseres Tests. Nur die 840 Pro kann da noch einen drauf setzen.
Für die anderen Hersteller muss es ein Rückschlag sein, schon fast deklassiert worden zu sein. In den Amazon Charts ist die 830 schon ganz oft oben anzutreffen, mit der 840 wird es sicherlich nicht anders sein.
Es ist schon erstaunlich wie Samsung mit seinen Produkten den Markt teilweise dominiert. So sind es nicht nur Smartphones, sondern jetzt auch noch die Flashlaufwerke.
[asa]B009LI7C9Y[/asa]
0 Comment