Anleitung wie der Kennwortschutz bei Freigeben unter Windows 7 deaktiviert wird um mit einem älteren Betriebssystem oder Linux auf die Freigaben eines Windows 7 Computers zuzugreifen.
Die Funktion des kennwortgeschützten Freigebens ist ein Sicherheitsmechanismus unter Windows 7. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Diese bewirkt das bei einem Zugriff auf eine Freigabe ein lokales Benutzerkonto auf dem Computer vorhanden sein muss. Entweder legen Sie einen Benutzer an oder Sie deaktivieren diese Funktion einfach. Zum deaktivieren sind nur wenige Schritte erforderlich.
Kennwortschutz deaktivieren
Schritt 1:
Klicken Sie den Windows Start Knopf (1), geben Sie in das Suchfeld „Freigabe“ ein (2) und wählen Sie aus der Liste „Erweiterte Freigabeeinstellungen verwalten“ aus (3).
Schritt 2:
Ein Heimnetzwerk sollte ein „Privat oder Arbeitsplatz“ Netzwerk sein. Klicken Sie auf den Pfeil rechts daneben.
Haben Sie für die Arbeitsgruppe „öffentlich“ als Netzwerktyp gewählt klicken Sie den Pfeil neben „öffentlich“.
Schritt 3:
Scrollen Sie bis zu dem Punkt „Kennwortgeschütztes Freigeben“. Wählen Sie „Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten“ aus (1) und klicken Sie auf „Änderungen speichern“ (2).
Nun können Sie ohne Abfrage eines Benutzerkontos auf die Windows 7 Freigabe zugreifen, da der Kennwortschutz ausgeschaltet wurde.
0 Comment