In diesem Test widmen wir uns den Leistungsdaten der Intel 320 Series 300 GB (hier erhältlich).
Einleitung Intel 320 Series 300 GB
Die Solid State Disk Intel 320 Series 300 GB ist für heutige Verhältnisse schon ein recht großer Flash-Speicher. Mit dem verbauten S-ATAII-Controller verspricht Intel hier Leseraten von 270 MBps und Schreibgeschwindigkeiten von immerhin 205 MBps. Wir haben uns das mal genauer angesehen.
Die Intel 320 Series 300 GB SSD ist für den Privat- und Geschäftsbereich gedacht. Die Besonderheiten bei dieser Serie sind die speziellen Schutzmechanismen. So kann beispielsweise ein Stromausfall frühzeitig erkannt werden und somit die Dtaen vor Verlust automatisch geschützt werden. Die integrierte Advanced Encryption Standard Technologie (Intel AES) schützt zudem Ihre Daten vor externen Bedrohungen und internen Systemproblemen.
Diese Intel Serie bietet wohl eine der breitesten Auswahlmöglichkeiten im Solid State Dirve Bereich. So können 1,8- und 2,5-Zoll Modelle gewählt werden. Außerdem gibt die Speichergrößen 40GB, 80GB, 120GB, 160GB, 300GB und 600GB.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Benchmark-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Intel hat eindeutig nicht zu viel versprochen – die ermittelten Leseraten entsprechen bei der Intel 320 Series 300 GB etwa der Angabe von Intel, bei der Schreibrate wird sie sogar übertroffen. Im Endeffekt wird die Geschwindigkeit also nur durch den verbauten S-ATAII-Controller limitiert, bei ca. 415 € Straßenpreis ist das für diese Kapazität aber in Ordnung und lohnt sich so auch zur Aufrüstung von Rechnern, die keinen S-ATA III-Anschluss besitzen.
[asa]B004TZWZFU[/asa]
0 Comment