Einleitung
Wie man der Überschrift bereits entnehmen kann handelt es sich hier nicht um eine gewöhnliche SSD, sondern um einen 480 GB großen „SSD-Giganten“. Die gängigen Solid State Drive sind meist 120 GB bzw. 240 GB groß. Ob die M500 nicht nur groß ist sondern auch schnell, erfahren Sie im folgenden Test.
Produktdetails
Die Crucial M500 kommt in diesem Test mit einer Speicherkapazität von 480 GB daher. In unserem Lieferumfang befindet sich nur die 2,5 Zoll kleine SSD und ein Spacer. Wie bei den anderen Größenvarianten soll auch hier die Lesegeschwindigkeit bei 500 MB/s liegen. Die Schreibgeschwindigkeit liegt aber wie auch bei der 960 GB großen Variante mit 400 MB/s höher.
Die Lese- und Schreib-IOPS liegen beide identisch bei 80.000.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Mit 1014 Punkten kann sich die Crucial M500 480 GB knapp unter der Spitze positionieren, ein wahres Kopf an Kopf Rennen. Die M500 mit ihren 480 GB ist ideal für alle, die höchste Leistungsansprüche haben, ohne dabei auf Speicherplatz verzichten zu wollen.
[asa]B00BQ8RHJ2[/asa]
0 Comment