In diesem Test wird die neue Crucial Adrenaline 50 GB getestet. Diese SSD verfolgt aber einen anderen Ansatz, wie die bisher von uns getesteten SSDs. Erfahren Sie hier was es mit der Crucial Adrenaline 50 GB auf sich hat.
Einleitung Crucial Adrenaline 50 GB
Die neue Crucial Adrenaline (hier erhältlich) bringt nur 50 GB Speicherplatz mit, was aber einen besonderen Grund hat. Sie kann zwar auch als normales Laufwerk eingesetzt werden, mit der mitgelieferten Dataplex Software soll sie aber einen anderen Zweck erfüllen. Durch diese Software wird die SSD sozusagen unsichtbar und dient dann nur noch als Caching-SSD. Die alte HDD bleibt also Datenlaufwerk und alle häufig verwendeten Daten werden dann über die SSD abgearbeitet.
Nach direkter Nachfrage bei den Crucial Technikern wird der Vorteil dieses Cache-Modus erst nach mehrmaligen Aufrufen der Programme bemerkbar. Die Crucial Techniker empfehlen die Programme mindesten 3-4 Mal aufzurufen und zu benutzen.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der Solid State Drives verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Außerdem haben wir diese SSD wie von Crucial empfohlen als Caching SSD eingesetzt, mit der Software „Dataplex“. Wir konnten zwar einen beschleunigten Windows Start feststellen, ansonsten konnte uns die Performance auch nach merhmaligen benutzen der selben Programme nicht überzeugen.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Die Crucial Adrenaline 50 GB gibt es derzeit (20.03.2012) für knapp 90 Euro. In unserem Praxistest konnte sie als Caching SSD nicht überzeugen, der Performancezuwachs war angesichts des Kaufpreises zu gering. Die Tests mit unseren herkömmlichen Verfahren konnten aber überzeugen.
[asa]B007C1EH3G[/asa]
0 Comment