Das Supportnet-Team nimmt in diesem Test die Corsair Force 3 120 GB Solid State Disk mit den verschiedensten Benchmarking-Tools unter die Lupe.
Einleitung Corsair Force 3 120 GB
Die Corsair Force 3 120 GB (hier erhältlich) wirbt laut Hersteller mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MBps bzw. 510 MBps. Was hinter diesem Versprechen steht, erfahren Sie in diesem SSD-Test.
Die Force Series 3 ist aber auch nicht das Flagschiff von Corsair, dies wäre momentan die Force Series 3 GT, welche wir aber auch schon getestet haben. Die Corsair Force 3 120 GB wird im Formfaktor 2,5 Zoll ausgeliefert und besitzt einen SATA III Controller. Dieser ist aber abwärtskompatibel und somit auch an ältere SATA Controller angeschlossen werden. Allerdings wird dann natürlich die potenzielle Geschwindigkeit nicht voll ausgereitzt.
So könnte man sich schon jetzt eine SSD mit SATA III Controller kaufen, obwohl man nur einen SATA II Controller hat. Rüstet man dann später auf SATA III um, so hat man gleich ein passendes Solid State Drive.
Für alle die in extremen Umgebungen arbeiten können ebenso zur Corsair greifen, da diese bei Temperaturen von 0 bis +70 Grad Celsius genutzt werden kann.
Testmethode
Wir verwenden für die Performance-Tests der SSDs verschiedene Test-Tools. Eine Auflistung und genauere Beschreibung der hier eingesetzten Programme finden Sie in diesem Artikel.
Die Ergebnisse
AS SSD Benchmark – Künstliche Tests
Crystal Disk Mark – künstlicher Test
AS SSD Benchmark – Praxisnaher Test
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich
Atto Disk Benchmark – Schreib-Lese-Vergleich mit Mehrfachzugriff
Fazit
Die Corsair Force 3 120 GB wird so manchen Rechner Beine machen, mit Lese- und Schreibraten, welche aber überhaupt nicht an die Werksangaben herankommen, enttäuscht sie allerdings. Die Corsair wird mit einem 3,5″ Einbaurahmen für Tower-Gehäuse ausgeliefert.
[asa]B0051A8T52[/asa]
0 Comment