Lernen Sie in diesem Artikel wie man einen Briefkopf mit Hilfe von Microsoft Word erstellen kann.
Inhalt eines Briefkopfs
In einem Briefkopf sollten Dinge wie Firmenlogo, Abteilung, Name, Anschrift und Telefonnummer stehen. Ist der Briefkopf für eine Privatperson, so entfallen natürlich Informationen wie der Firmenname.
Dabei gibt es nun mehrere Möglichkeiten einen Briefkopf zu gestalten.
Zuerst muss das Programm Word geöffnet werden.
Über die Option „Einfügen – Kopfzeile“ kann eine vordefinierte Kopfzeile eingefügt werden. In diesem Artikel haben wir uns für die erste Kopfzeile (Punkt 3) entschieden.
Anschließend können Sie die gewünschten Daten eintragen.
Hier in diesem Beispiel haben wir die Kopfzeile zentriert.
Nun haben Sie Ihre Kopfzeile ausgefüllt. Soll diese auf der ersten Seite zu sehen sein, dann setzen Sie den Haken bei „Erste Seite anders“.
Nachdem die Kopfzeile ausgefüllt und positioniert wurden, können weitere Daten wie Betreff usw. unter der Kopfzeile eingetragen werden. Anschließend kann das fertige Ergebnis als Vorlage abgespeichert werden.
Wurde alles ähnlich wie oben eingetragen, so haben Sie Ihre erste Briefvorlage.
Grafiken in Briefvorlage einfügen
zuerst muss Ihr blinkender Cursor an die Stelle gebracht werden, an der eine Grafik eingefügt werden soll. Anschließend klicken Sie oben im Menü zuerst auf „Einfügen“ und dann auf „ClipArt“.
Am rechten Rand öffnet sich nun eine Bibliothek mit allen Cliparts. Durchstöbern Sie diese und wählen dann eine passende Grafik aus.
Wurde die Grafik nun eingefügt, so kann diese auch verschoben werden. Dazu muss ein Rechtsklick auf diese gemacht werden um dann den Punk „Grafik formatieren“ auswählen zu können..
Hier klicken Sie dann auf „Layout“ und dann auf „Vor dem Text“. Nach einem weiteren Klick auf „OK“ bestätigen Sie die Auswahl.
Nun können Sie die Grafik mit gedrückter linker Maustaste nach belieben im Dokument verschieben. Der Text auf Ihrer Seite umfließt bei Bedarf dann das Bild.
Nun sind wir ach schon mit der Bearbeitung der Briefvorlage fertig.
Briefkopf als Vorlage speichern
Nachdem alles eingepflegt wurde (Adressdaten, Telefonnummer, Emailadressen, Grafik/Logo) kann die Vorlage abgespeichert werden.
Haben Sie die Gestaltung nach Ihren Wünschen abgeschlossen, so klicken Sie einmal auf den Ribbon „Datei“.
Nun ist Übersichtsseite vom Ribbon „Datei“ zu sehen. Klicken Sie hier auf „Speichern Unter“.
Nun können Sie in der erscheinenden Maske einen beliebigen Namen für die Vorlage vergeben. Vor dem endgültigen speichern muss dann aber noch der Dateityp „Word-Vorlage dotx“ ausgewählt werden.
Soll in Zukunft die Vorlage direkt aus dem Vorlagenspeicher geöffnet werden, so speichern Sie diese im folgenden Ordner ab.
C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
Wenn Sie zukünftig Word öffnen, so finden Sie Ihre Vorlage unter -> Datei – Neu im Feld „Meine Vorlagen“.
**Wichtig
Der Ordner AppData ist unter Windows 7 standardmäßig nicht sichtbar. Vor der Speicherung in diesem Ordner, müssen Sie diesen über den Explorer (Ordneroptionen) sichtbar machen.
Herlichen Glückwunsch, Sie haben nun Ihre erste Vorlage erstellt, abgespeichert und über das Word-Menü abrufbar gemacht.
0 Comment